Skip to main content

Prozesse


RPA-Marktplattform

Mit Software-Robotern zu schlanken und automatisierten Prozessen.

Der Kostendruck in den Banken steigt unaufhaltsam. Häufig können wir ihm nur mit effizienten Prozessen begegnen. Dazu nutzen wir eine Technologie, die es uns ermöglicht repetitive und eintönige Aufgaben am PC zu automatisieren.

Egal ob es um das Bearbeiten von Listen, die Kündigung einer Kreditkarte oder das Bearbeiten eines Pfändungseingangs geht, Robotic Process Automation, oder kurz „RPA“ ist eine Technologie zum automatisierten Bearbeiten von Klick-Strecken. Dadurch entlasten Sie Ihre Mitarbeiter, die sich nun vollständig auf wichtige und anspruchsvolle Aufgaben fokussieren können.

Schon heute nutzen viele Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe RPA zur Automation von Prozessen auf dem Bankverfahren.

Um allen Banken der genossenschaftlichen Finanzgruppe den niedrigschwelligen Zugang zu dieser innovativen Technologie bieten zu können, haben wir die Genot Bot-Marktplattform VRPA.shop entwickelt.

VRPA.shop ist die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema RPA in der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Hier können Sie neben dem Kauf und Verkauf auch neue Bots beauftragen.

Außerdem bieten wir gemeinsam mit unseren Partnern ein breites Angebot von Workshops und Seminaren, um Ihnen den niedrigschwelligen Zugang zu RPA zu ermöglichen.

Besonders stolz sind wir auf die gemeinschaftliche Entwicklung der Marktplattform zusammen mit unseren Partnerbanken und der Atruvia.

Besuchen Sie uns jetzt unter VRPA.shop!

Mehr über dieses Thema erfahren:

Prozessgestaltung und Prozesscontrolling

Visionär und praxiserfahren suchen wir mit Ihnen nach Lösungen, Ihre Prozesse im Firmenkundengeschäft effektiver, schneller und zielorientierter zu gestalten und begleiten die konsequente Umsetzung. Unsere Expertise liegt im ganzheitlichen Prozessmanagement von fachlich-organisatorischen Anforderungen und deren Umsetzung im IT-technischen Leistungsspektrum von agree21.

Wir diskutieren nicht sofort Ihre Prozesse, sondern hinterfragen im Vorfeld Ihre Motivation, um zielgerichtet aus strategischer Sicht die „richtigen“ Hebel zu identifizieren. Dabei stehen für uns die Themen Eigenkapital- und Risikomanagement, Marktbearbeitung und Kostenoptimierung im Fokus.

Unsere Prozessoptimierung ist ein ganzheitlicher und strukturierter Ansatz zur Identifikation, Bewertung, Neuausrichtung und Umsetzung notwendiger Prozessanpassungen in der Organisation und der eingesetzten IT. Wir konzentrieren uns auf die für die Mitarbeiter/innen akzeptierte wokflowbasierte Vorgangssteuerung in agree21 und suchen auch nach Automation von Prozesse durch Robotic Process Automation (RPA).

In prozessorientierten Banken hat das Monitoring von kritischen Prozessen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg. Die vorhandenen betriebswirtschaftlichen Mittel müssen im aktuellen Marktumfeld zielgerichtet und ergebnisorientiert eingesetzt werden. Dabei sind Potentiale zur Leistungsverbesserung bzw. Prozesskostenreduzierung frühzeitig zu analysieren und gegensteuernde Maßnahmen aufzusetzen. Wir transformieren Prozessdaten zu Informationen und stellen diese automatisiert als Führungs- und Steuerungsinstrument zur Verfügung.

Sie erhalten somit die Möglichkeit:

  • Bestehende Stückzahlen, Volumina und Durchlaufzeiten zu analysieren
  • Bestehende Service-Level zu überwachen
  • Kapazitäten zu steuern
  • Kostenansätze der Gesamtbanksteuerung von tatsächlichen Geschäftsprozessen zu validieren
  • Erfolgscontrolling umgesetzter Maßnahmen durchzuführen

Grundlage bildet unser umfangreiches Expertenwissen zur agree21-Vorgangssteuerung und zum IDA-Reporting.

Mehr über dieses Thema erfahren: